
+
Mit steigender Hhe. 0-3000 m: Mittlere Hglich. Durch o. g. Gegebenheiten wird weniger Sauerstoff durch die Lunge in den Krdert. Khen. = Mal aigu des montagnes ab 3000 m Sauerstoffgehalt nimmt weiter ab (besonders im Schlaf, wenn nicht Atmung kontrolliert werden kann). hen zu erreichen. langsame Akklimatisation. 2-3 Npfung, Dehydrierung. Weitere Tipps fhenaufenthalte = Hglich. Sptter des Patienten legen, der tief atmen soll. Personne de Vergleich mit. Spglich. Lebensgefahr! Sofortige Helikopter-Evakuierung. Sauerstoffgabe 6 l / min. l'esprit Abstieg. 1000 m. Transport en halbsitzender Position, Atmung erleichtern. Gegen Panik beim Patienten anksen kann. Nach Abstieg 2-3 Tage jede Anstrengung vermeiden. = HLLE. Kopfschmerzen reagieren nicht auf Schmerzmittel, werden beim Liegen schlimmer. Lebensgefahr! evakuieren Sofort. mit leicht de erhhtem Transports Kopf. Sauerstoff geben. Durch Déshydratation wird dans transportieren GROHE. Auhere Neigung zu Erfrierungen. Die Anpassung kann man nicht trainieren. Trotzdem ist es ghenproblemen achten!) Die Anpassung kann von der Tagesform, Fitness, und von psychologischen Faktoren beeinflusst werden. Bis 5.500 m Hhe im Bereich kritischen! Zeichen erfolgter Anpassung. Trainingsgemhendiurese (Harndrang) Jeder kann hhenkranke nia allein lassen! 1000 hm runter, Sauerstoff 2-4 l / min. 250 g Diamox 2 x pro Tag Platzen Drucksnnen. Dauer der Behandlung maximale 4-6 h. Die gebrдuchlichen Medikamente zur Behandlung einer Hцhenkrankheit sind: Azetazolamid (zur Vorbeugung oder der Behandlung "Akuten Bergkrankheit"), nifédipine (wird vor allem eingesetzt beim Hцhenlungenцdem) und Dexamethason (vor allem wird eingesetzt beim Hцhenhirnцdem). Die Mittel knnen die Beschwerden einer Hцhenkrankheit bessern, aber auch die Warnzeichen verschleiern. Eine ernsthafte Gefдhrdung des Kцrpers durch Aufstieg dans gefдhrliche Hцhen wird nicht mehr dadurch ausreichend wahrgenommen, alors dass die einen Hцhenkrankheit schweren und lebensbedrohlichen Verlauf nehmen kann. Normalien Prophylaxe: 250 - 500 mg Diamox (Azetazolamid) pro Tag, beginnend am Tag vor dem Aufsteigen. Einnahmedauer bis zum Abstieg. Reichlich Flhren. Nicht mit Hohen Dosen von ASS (Aspirin oder Alcacyl) kombinieren. Bei Allergie auf sulfonamide nicht verwenden. Dr Holzer schreibt dazu: mhenkrankheit Alternative achten! Unter Extremen Bedingungen und bestimmten Taktiken verschlechtert Diamox die Anpassung! Im Notfall: Wirkstoff acétazolamide (Diamox). Dr Holzer schreibt dazu: Wer Diamox einnimmt, sollte parallèle Calium zu sich nehmen, um zu Muskelprobleme vermeiden! Viel TRINKEN! Prophylaxe Hglich. Therapie HACE: Sofort Runter um 1000 m. Dexamethason (Fortecortin, Tab. Un 4 mg, Anfangs 2 Tab. Dann alle 6-8 h je 1 Tab.) Oder Prednison (Tab. 50 mg, 1 Tab. Alle dann 8-12 h 1/2 Tab.) Therapie OPHA: Sofort Runter um 1000 m. Bei starken Beschwerden und / oder Verzhren! Aspirine ist wegen seiner Blutverdhrlich. Gegen Hhenkopfschmerz hilft Ibuprofen besser als Paracétamol und Aspirine. khren de Schlafmittel. Antidépresseurs und Drogen khren. Die Antibabypille steigert das Risiko von Trombosen und Embolien. Besonders viel Trinken! Die Zusammenhr Diabetiker. Herz-, Kreislauf-, Blutdruckmittel, Blutgerinnungs-, Asthmamittel und Psychopharmaka sind auch besonders betroffen. Ist ein Rascher Abstieg nicht mtigen der Pumpe durch Drittpersonen voraussetzt. Vor der Behandlung fordert homme den Patienten auf, Mund und zu Nase schliennen. Vor der Behandlung sollte man den berdrucksack legen. . Patienten donc in den getsein ist. Bei nicht ansprechbaren Patienten erfolgt die Kontrolle der Atmung durch Beobachtung der Brustkorbbewegungen. Reien. bethren Pumpe. Bis zum Maximaldruck aufpumpen, était sich durch ein deutliches zischen an den henmesser beobachtet werden. Damit der Patient ausreichend mit Sauerstoff versorgt wird, und die abgeatmete Kohlendioxydkonzentration unter einem Prozent bleibt (Luftumwrbar sein. Nach ein - bis zweist die Zeit unmittelbar danach zum sofortigen Abtransport dans tiefere Regionen genutzt werden. Liens henmedizin Khenmedizin. Gentner-Verlag. Das beste und umfassendste Werk, das ich zu dieser Thematik kenne. Weitere Literatur zum Thema unter Dr. Treibel ist selbst erfahrener Hцhenbergsteiger und gibt auf seinen Seiten im sehr Internet gute Hinweise zu Medizin in den Bergen. treibel-bergmed. de/index Bexmed: Von Wolfgang Schaffert und Walter Treibel sind ausfьhrliche Artikel ьber folgende hцhenmedizinische Themen verfьgbar: Leistungsfдhigkeit und limitierende Faktoren in der Hцhe, Hцhe und Kдlte, Bergsteigerapotheke, Ernдhrung, Erschцpfung, Hцhenmedizin, Kдlteschдden, Trainingslehre, Sportklettertraining, Erste Hilfe bei Bergunfдllen. (Mehr) Bexmed - Deutsche Gesellschaft FHEN, Bergsporttraining, Verletzungen beim Klettern u. v.m. Bexmed Hцhenkrankheiten: Welche gibt es, wie sie entstehen, wie kann man sie vermeiden. Hцhenmedizin betriftt eigentlich alle Erkrankungen ьber 2500 m, en Einzelfдllen, bei Vorerkrankungen, auch darunter. Es gibt jedoch einige Krankheiten, die nur in der Hцhe Auftreten, die sogenannten Hцhenkrankheiten. high-mountains. de/Alpinmedizin. htm. Umfangreiches Portal zu Berg - und Hhenmedizin henkrankheit und anderen Berg - und Bergsportmedizinischen Themen Vergleich Paracétamol und Ibuprofen dans ihrer Wirksamkeit gegen Hhenprobleme Viagra gegen Hhenkrankheit (kein Scherz!) Nochmal Viagra und Hhenkrankheit

No comments:
Post a Comment